4. Tiefe der Wertschöpfungskette

Das Unternehmen gibt an, welche Bedeutung Aspekte der Nachhaltigkeit für die Wertschöpfung haben und bis zu welcher Tiefe seiner Wertschöpfungskette Nachhaltigkeitskriterien überprüft werden.

Die berlinovo ist ein vorwiegend bestandshaltendes Unternehmen im Bereich Wohn- und Gewerbeimmobilien im Eigentum des Landes Berlin. Dabei wurde der Bestand in jüngster Vergangenheit bereinigt. Nun fokussieren wir uns mit unseren Stärken auf unser Kernportfolio mit Schwerpunkt in Berlin, um damit in Zukunft noch stärker zur sinnvollen Wohnraumversorgung in Berlin beizutragen. Weitere Bestandsbereinigungen durch Verkäufe werden angestrebt. Die Besonderheit hierbei bilden die drei Bereiche Wohnen, Apartment und Gewerbe, da diese alle unter einem Dach gehandhabt werden.  

Das Kerngeschäft besteht aus dem Bestandsmanagement – der Verwaltung, Bewirtschaftung und Vermietung von Wohn- und Gewerberaum – sowie der Bewirtschaftung von Apartments und der Projektentwicklung durch Ankauf, Errichtung und Modernisierung von Wohnraum. 

Begleitende Prozesse (siehe Abbildung „Wertschöpfungskette“) unterstützen den reibungslosen Geschäftsverlauf.  

Die Tiefe der Wertschöpfung unterscheidet sich je nach Geschäftsbereich. Dabei ist die berlinovo in der Wertschöpfung auch auf externe Dienstleister angewiesen – insbesondere bei Bautätigkeiten (inkl. Materialbeschaffung und Entsorgung) im Zuge von Neubauprojekten sowie bei Modernisierungs-, Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen.  

Die berlinovo ist sich der Nachhaltigkeitsrisiken in der Lieferkette bewusst. Als landeseigenes Unternehmen ist die berlinovo der Stadt verpflichtet, und dies bringt eine besondere Sorgfaltspflicht mit sich.  

Die Dienstleistung der Vermietung und Verwaltung von Wohnraum und die Planung von Neubauprojekten erbringt die berlinovo in Berlin eigenständig.

 
Die Wertschöpfungskette der berlinovo Gruppe

Wertschöpfung berlinovo

Bereits jetzt werden Nachhaltigkeitsaspekte in den Kern- und begleitenden Prozessen berücksichtigt. Gesetze und Verordnungen verpflichten die Dienstleister der berlinovo bereits dazu, verschiedene Nachhaltigkeitsaspekte einzuhalten, zum Beispiel: Einhaltung des Mindestlohns, Konformität zur Datenschutz-Grundverordnung etc.  

In Zukunft werden die bestehenden Aspekte auf Chancen und Risiken sowie Stärken und Schwächen evaluiert und verstetigt sowie neue Nachhaltigkeitsaspekte evaluiert und gegebenenfalls in die Prozesse eingesteuert. Die Grundlage dafür bietet die Vermietungscharta (siehe 1. „Strategie“)