Das Unternehmen legt offen, welche qualitativen und/oder quantitativen sowie zeitlich definierten Nachhaltigkeitsziele gesetzt und operationalisiert werden und wie deren Erreichungsgrad kontrolliert wird.
Der gesamte Betrieb wird ständig intern und extern auf ökologische und soziale Gesichtspunkte hin überprüft sowie auf ökologische und soziale Ziele ausgerichtet. Dazu erarbeiten wir unsere Öko- und Gemeinwohl-Bilanz, beides öffentlich zugänglich. Daraus ergeben sich Ziele wie die bevorzugte Nutzung von erneuerbaren Energiequellen oder Spaß im Umgang miteinander zu haben, voneinander zu lernen und die Eigenverantwortung zu fördern.
Die Zielerreichung wird im Rahmen der Auditierung des Umweltmanagements und der
Gemeinwohlökonomie extern geprüft. Die Ergebnisse werden veröffentlicht.
Wir lassen uns messen, an unseren veröffentlichten Zielen:
Firmenziele MÄRKISCHES LANDBROT,
Umweltleitlinien,
fair & regional-Charta Bio Berlin-Brandenburg und unserem Nachhaltigkeitsprogramm (Umweltprogramm in der
Ökobilanz)