Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben. Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen.
Gemäß unserer Wesentlichkeitsanalyse, die wir 2014 durchgeführt haben, nehmen 19 Nachhaltigkeitsaspekte einen wesentlichen Einfluss auf unsere Geschäftstätigkeit: Von sehr hoher Relevanz sind insbesondere Aspekte des Bereichs Produktverantwortung (v.a. Kundengesundheit/-sicherheit, Produktkennzeichnung, eingesetzte Materialien und Werbung) sowie ökologische Aspekte (v.a. Emissionen/Abwasser/Abfall, Energie- und Wasserverbrauch sowie Maßnahmen zur Verringerung ökologischer Auswirkungen). Darüber hinaus sind folgende Aspekte relevant: Arbeitssicherheit / Gesundheit, Lieferantenbewertung, Auswirkungen durch Transport, Beschäftigungssituation, wirtschaftliche Leistung, Chancen- / Lohngerechtigkeit, Compliance-gerechtes Verhalten, Infrastrukturauswirkungen, Auswirkungen auf Schutzgebiete, Aus- und Weiterbildung, Einbindung lokaler Gemeinschaften und Korruptionsbekämpfung.
Diese Aspekte stellen die Grundlage unserer Nachhaltigkeitsstrategie dar. Wir sind davon überzeugt, dass eine an Nachhaltigkeitskriterien ausgerichtete Unternehmenspolitik dazu führt, Wettbewerbsvorteile zu generieren, Kosten einzusparen und gleichzeitig unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Mit Hilfe unserer Nachhaltigkeitsstrategie wollen wir außerdem qualifizierte Mitarbeiter binden bzw. gewinnen.