2. Wesentlichkeit

Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben. Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen.

Stakeholderdialog und Wesentlichkeitsanalyse

Die DekaBank hat bereits 2015 eine breite Befragung mit dem imug zu den wesentlichen Themen der Nachhaltigkeit durchgeführt. Unterschiedliche Stakeholdergruppen haben sich zur Wichtigkeit von 25 Einzelthemen in fünf Handlungsfeldern geäußert. Die Ergebnisse hat die DekaBank genutzt, um einen stärkeren Fokus auf das Nachhaltigkeitsmanagement und das Produktangebot zu legen. Um die Erwartungen der Kunden der DekaBank noch besser zu berücksichtigen, haben wir 2016 eine repräsentative Umfrage der Sparkassen zu den Fragen ausgewertet, in denen es um die Produkte der DekaBank ging. Hier konnten wir detailliert die Wünsche der Stakeholdergruppe Kunden in Bezug auf die Nachhaltigkeitsleistungen der DekaBank analysieren. Die Ergebnisse bestätigen weitestgehend den Fokus aus der 2015er-Befragung auf die Themen Unternehmensführung und Produkte, geben aber zusätzliche Erkenntnisse. Wir haben die Möglichkeit, unsere Erfahrungen im Markt für nachhaltige Finanzanlagen mit unserer hausinternen Marktforschung zu verbinden. So konnten wir der DekaBank eine passgenaue Materiality-Analyse erstellen, die sowohl den Anforderungen der Global Reporting Initiative als auch statistischen und marktforscherischen Standards entspricht.

Nachhaltigkeitsbericht 2015 S.4

Der Stakeholder-Dialog Ende 2015 wurde als ausschließlich onlinegestützte Befragung durchgeführt. Insagesamt haben 2.699 Teilnehmer an der Befragung der Sparkassen und der Deka teilgenommen, davon 1.854 Mitarbeiter, 608 Kunden, 94 Experten und 96 sonstige Anspruchsgruppen.
Zu den Experten zählen Verbände und Vereinigungen, NGOs, Ratingagenturen, Finanzmarktexperten und Wissenschaft. Sonstige Anspruchsgruppen beinhalten Lieferanten/Dienstleister der Deka und anderen Gruppen.

Im Ergbenis wünschen unsere Stakeholder, dass die Nachhaltigkeitsberichterstattung künftig deutlich stärkeres Gewicht auf die Themenfelder "Nachhaltige Unternehmensführung" und "Kundenbeziehung und nachhaltige Produkte" legt. Wir haben diese Anforderungen in diesem Bericht umgesetzt und haben im Gegenzug den inhaltlichen Teil der Themenfelder "Betriebsökologie" (Umweltmanagement) und "Förderaktivitäten" (Gesellschaftliches Engagement) deutlich kompakter gestaltet.

Wesentlichkeitsmatrix
 
Wesentlichkeitsmatrix auf Seite 6