Das Unternehmen legt offen, ob es eine Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt. Es erläutert, welche konkreten Maßnahmen es ergreift, um im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten branchenspezifischen, nationalen und internationalen Standards zu operieren.
Die Erlebnis Akademie AG (eak) baut und betreibt Naturerlebniseinrichtungen wie Baumwipfelpfade und bietet darauf abgestimmte Dienstleistungen und Produkte an. Zu den Dienstleistungen zählen u.a. Führungen und Seminare. Überwiegend werden sinnvolle, nützliche und nachhaltige Produkte in den Shops angeboten.
Der nachhaltige Bau der Einrichtungen im Hinblick auf Ressourceneinsatz und weitgehender Schonung des natürlichen Umfelds ist Ausrichtung und Aufgabe zugleich.
Bei der Nutzung der Einrichtung sind die Vermittlung von wert(e)vollem, nachhaltigem Wissen und Fähigkeiten im Sinne eines Beitrags zur nachhaltigen Entwicklung unserer Biosphäre ein Hauptanliegen. Die Erlebnis Akademie AG beeinflusst damit das Umweltbewusstsein ihrer Gäste nachweislich (eigene repräsentative Erhebungen in Erweiterung der Umweltbewusstseinsstudie des Bundesumweltministeriums) positiv.
Beim Betrieb und bei der Erbringung ihrer Dienstleistungen ist der nachhaltige Ressourceneinsatz und CSR ein Kernanliegen. Nachhaltigkeit wird nicht als eigenständige Strategie verfolgt, sondern sie ist Bestandteil der Geschäftstätigkeit. Auf explizite Standards wird nicht zurückgegriffen. Die EAK wirtschaftet nach nachhaltigen Gesichtpunkten und sieht mittelfristig aus Kosten - Nutzen Gründen keinen Bedarf an der Einführung von nachhaltigsrelevanten Standards.
Im Geschäftsbereich Merchandizing werden Artikel angeboten, die vorwiegend aus nachhaltigen Quellen stammen.
Der Standort Baumwipfelpfad Schwarzwald ist als Nachhaltiger Partnerbetrieb der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald durch ein unabhängiges Institut zertifiziert.