1. Strategische Analyse

Die Hochschule legt dar, wie sie die Wirkungen ihrer wesentlichen Aktivitäten im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung analysiert und auf welchem Nachhaltigkeitsverständnis diese basieren. Die Hochschule erläutert, wie sie im Einklang mit den wesentlichen und anerkannten hochschulspezifischen, nationalen und internationalen Standards operiert.

Basierend auf der Vision einer „University for a Sustainable Future“ unterstützt das KNU die Konkretisierung dieses Zieles und dessen handlungsorientierte Operationalisierung, fördert seine Umsetzung und begleitet den Prozess der Realisierung kritisch. Zudem wurde, wie in den Kriterien 2a und 2b beschrieben, hierzu in den Teams teilweise kontrovers diskutiert und es entstanden Konzept-Papiere. Unterstützt werden diese Aktivitäten bereits durch viele einzelne Maßnahmen zur Förderung von Nachhaltigkeit.

2016 hat das Präsidium der Universität Hamburg ein Strategiekonzept basierend auf der Zielformulierung einer Universität der Nachhaltigkeit („Heute ist morgen. Strategie der Universität Hamburg. Policy Draft“) vorgelegt. Dieses wird derzeit in einem länger befristeten, partizipativen Prozess durch Teilstrategien vertieft.

Die Erarbeitung einer Analyse der Chancen und Risiken wesentlicher Aktivitäten der UHH im Hinblick auf Nachhaltige Entwicklung wird Bestandteil des im Entstehen befindlichen Risikomanagements.