Das Unternehmen legt offen, welche Aspekte der eigenen Geschäftstätigkeit wesentlich auf Aspekte der Nachhaltigkeit einwirken und welchen wesentlichen Einfluss die Aspekte der Nachhaltigkeit auf die Geschäftstätigkeit haben. Es analysiert die positiven und negativen Wirkungen und gibt an, wie diese Erkenntnisse in die eigenen Prozesse einfließen.
Vorwort aus dem Nachhaltigkeitsbericht 2015 des Barmenia-Vorstandsvorstitzenden Dr. Andreas Eurich: "2015 war in vielerlei Hinsicht ein sehr bemerkenswertes Jahr. Nehmen wir die Geschäftsentwicklung, die Ergebnisse haben unsere Erwartungen übertroffen. Die Barmenia-Unternehmen kommen alles in allem auf ein Beitragsplus von 4,7 Prozent. Dabei erzielten wir ein Beitragsvolumen von über 1,9 Milliarden Euro. Das Positive daran: Steigerungsraten konnten alle Unternehmen in nahezu allen Geschäftsfeldern verzeichnen. Warum ist uns dieser Erfolg gelungen? Zum einen haben wir unsere Vertriebsbasis verbreitert. Zum anderen haben wir bessere Lösungen im Angebot, die den Menschen ein besseres Leben ermöglichen. Das belegen zahlreiche Auszeichnungen und Ratings, die wir unter anderem für unsere innovativen Produkte wie die Unfallversicherung erhalten haben. Wir haben ausgezeichnete Produkte und wir haben ein ausgezeichnetes Image. Bei allem, was wir tun, denken wir stets an die Zukunft. Nachhaltigkeit ist für uns ein nahezu selbstverständliches Handlungsziel geworden. Wir wissen, dass bei diesem Thema niemals einhundert Prozent erreicht werden können. So gibt es auch keine Möglichkeit, sich zufrieden zurückzulehnen und auf Lorbeeren auszuruhen. Unser Bestreben ist die kontinuierliche positive Veränderung zu einer ganzheitlich nachhaltigen Ausrichtung. Wir wollen als verantwortungsbewusster Versicherer wahrgenommen werden. Mit unserem Bekenntnis zu den Grundsätzen für nachhaltiges Investieren der Vereinten Nationen und dem Ausgleich von Emissionen unserer Wuppertaler Hauptverwaltungen kommen wir wieder ein Stück weiter.
Um Qualität sicherzustellen, wird unser Nachhaltigkeitsmanagement ständig geprüft. Die unabhängigen Mitglieder unseres Nachhaltigkeitsbeirats unterstützen uns dabei, aber auch Zertifizierungen und Auszeichnungen bieten eine hervorragende Möglichkeit der Reflektion.
Ich möchte zwei Auszeichnungen besonders hervorheben, die belegen, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben: zum einen die Zertifizierung des TÜV Rheinland zur ”Nachhaltigen Unternehmensführung” im April und zum anderen die Ökoprofit-Auszeichnung von NRW-Umweltminister Johannes Remmel im September letzten Jahres. Wir als Barmenia sind im Markt gut positioniert. Unsere Unternehmenspolitik bestimmt unsere soziale Verantwortung, unser ökologisches Bewusstsein und unser ökonomisches Handeln. Wir werden diese Themen weiter vorantreiben. Auch die Digitalisierung stellt uns vor Herausforderungen und bietet große Chancen. Im letzten Jahr konnten wir viele Meilensteine verzeichnen, die unseren Kunden Kostenvorteile und erhebliche Servicevorteile bieten: die Vertragsverwaltung im Internet unter www.meine-barmenia.de und die RechnungsApp. Auch die Umwelt freut es, da weitestgehend auf Papier verzichtet werden kann. Mit Zuversicht blicken wir auf das Jahr 2016, unser Ziel: Wir wollen bessere Lösungen bieten und unseren Slogan ”Besser Barmenia. Besser Leben.” mit Inhalten füllen. Dazu gehört, dass wir uns mit Ihnen - unseren Kunden, Mitarbeitern sowie vielen anderen Anspruchsgruppen - austauschen. Dazu möchte ich Sie gerne ermutigen. Nutzen Sie unsere Kontaktmöglichkeiten persönlich, telefonisch oder online."
Aus dem Barmenia-Nachhaltigkeitsbericht 2015 – kurz und knapp
Wirtschaftliches Handeln, soziale Verantwortung und Umweltbewusstsein gehören zu unserem Selbstverständnis und nehmen deshalb Einfluss auf Entscheidungen im Unternehmen.
Solvency IISeit dem 01.01.2016 sind die Regeln von Solvency II bindend. Die Versicherungsbranche muss die entsprechenden Vorschriften verbindlich beachten und erfüllen.
Strategie: Bessere Lösungen.Gemessen an der Vision ”Bessere Lösungen.” Streben die Barmenia-Unternehmen an, Produkte, Prozesse und Strukturen auch nach den Maßgaben der Nachhaltigkeit hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Ausprägung kontinuierlich zu verbessern und im Spannungsfeld des herausfordernden Marktumfeldes zu etablieren. Meilensteine sind beispielsweise die RechnungsApp in der Krankenversicherung und die papierlose Online- Vertragsverwaltung www.meine-barmenia.de.
Business Continuity ManagementBCM bedeutet Notfallmanagement. Ganz einfach gesprochen geht es darum, in einem Notfall die Aufrechterhaltung und den Wiederanlauf der wichtigsten Unternehmensfunktionen sicherzustellen.
KundenserviceVerhaltenskodex für den Vertrieb vom GDV: Die Barmenia hat die Prüfung durch Wirtschaftsprüfer mit allen drei Unternehmen bestanden und das Testat erhalten.
Beschwerdemanagement: Auf Basis der EIOPA-Leitlinien hat die Barmenia die Anforderungen der BaFin an die Beschwerdebearbeitung durch Versicherungsunternehmen umgesetzt.
Verantwortungsbewusste InvestitionenDie Barmenia hat die Grundsätze für nachhaltiges Investieren der Vereinten Nationen gezeichnet und Ausschlusskriterien für Investitionen festgelegt. Zum Beispiel wird nicht investiert in Unternehmen, die geächtete Waffen herstellen oder Kinderarbeit fördern.
ProdukteMit nachhaltigen, innovativen Versicherungsprodukten schützt die Barmenia langfristig ihre Kunden und die Gesellschaft.
Auch in den Jahren 2014 und 2015 hat die Barmenia wieder innovative Produkte und Bedingungen geschaffen, die klar und transparent sind und somit zur besseren Verständlichkeit beitragen.
Soziale VerantwortungSeit 1946 befindet sich die Barmenia am Standort Wuppertal. Der Neubau der Hauptverwaltungen an alter Stelle mit der Eröffnung im Jahr 2010 festigte das Standortbekenntnis. Die Barmenia ist einer der größten Arbeitgeber der Bergischen Region sowie deutschlandweit Ausbildungsunternehmen und auch gesellschaftlich stark engagiert. Die Barmenia trägt seit 2005 das Zertifikat Beruf und Familie der Hertie-Stiftung. Dieses Zertifikat wurde im Rahmen des Re-Audits bestätigt. Die Verbindung von Mitarbeitern und Gesellschaft schaffen der Ehrenamtspreis sowie die Rest-Cent-Spende, aber auch die Wissenschaft wird unterstützt, so zum Beispiel das Forschungsprojekt enEEbler.
UmweltschutzVon NRW-Umweltminister Johannes Remmel für das Umweltmanagement ausgezeichnet, Emissionen und alle Verbräuche verringert sowie den Wuppertaler Hauptstandort durch ein internationales und zertifiziertes Klimaschutzprojekt emissionsneutral gestellt. Mehr Schutz für die Umwelt geht nicht.
Mit der Vielzahl der Maßnahmen lebt die Barmenia ihren Slogan: Besser Barmenia. Besser leben.
http://www.barmenia.de/de/subs/nachhaltigkeit/wirtschaftlich/nachhaltigkeitsbeauftragter.xhtml