Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Paulsen's - Landhotel und Restaurant

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Paulsen's - Landhotel und Restaurant Logo

Unternehmenswebsite www.paulsens-hotel.de

Anzahl Mitarbeiter < 250

Berichtsjahr 2015

Leistungsindikatoren-Set GRI 4    

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Keine Angaben

Kontakt
Eigentümer und Geschäftsführer
André Schirmag

Norderende 8
25853 Bohmstedt
Deutschland

+49 (0)4671 - 1560
info@paulsens-hotel.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Das Paulsen´s Landhotel und Restaurant, seit 1880 in Familienbesitz, wird von Marten Paulsen geführt. Der gelernte Koch und Großhandelskaufmann leitet den über 120 Jahre alten Familienbetrieb in der sechsten Generation. Im Zuge des Ausbaus im Jahr 2009 setzte der Hotelier verstärkt auf das Thema Nachhaltigkeit.

Die Entsprechenserklärung des DNK umfasst das vorläufige Ergebnis der begleitenden Maßnahmen seitens CRC. Daraus wurde auch die neue Philosophie des Hotels gebildet: Das Paulsen´s Landhotel und Restaurant versteht sich als „nachhaltiges Hotel“ im Dorf der erneuerbaren Energien. Der Konsum regionaler Produkte, der Respekt unserer Kultur, das Einsparen von Energie, das Schützen des Erbes sowie eine umweltschonende Mobilität gehören zu den Grundpfeilern des Nachhaltigkeitsbestrebens bei Paulsen's.

Für Nordsee-Urlauber stehen 29 liebevoll eingerichtete, lichtdurchflutete Zimmer im nordischen Landhausstil und frisch renovierte Bäder zur Verfügung. Die Küche des Hauses verwöhnt die Gäste mit landestypischen Kreationen aus sorgfältig ausgewählten Zutaten aus der Region. Ruhe verheißt im Sommer die Terrasse, in den kälteren Jahreszeiten der gemütliche Wintergarten. Zahlreiche Ausflugsziele nach Husum, ins Wattenmeer, auf die Halligen oder auch an die ebenfalls nahe gelegene Ostseeküste versprechen einen abwechslungsreichen Urlaub auf dem Land. www.paulsens-hotel.de

Im gesamten Hotel wird darauf geachtet, dass zertifizierte umweltverträgliche Reinigungsmittel genutzt, die Wäsche von einem ISO 14001 zertifizierten Betrieb gereinigt und den Gästen ausschließlich umweltverträgliche Produkte angeboten werden. „Im Sinne von umweltschonender Mobilität verleihen wir Fahrräder und E-Bikes, die aus der nahegelegenen Bredstedter Fahrradmanufaktur stammen. Wir stellen auch eine von uns speziell für unsere Gäste konzipierte und persönlich „erfahrene“ Radwanderkarte zur Verfügung“, so Paulsen weiter. Im Bereich Energie nimmt die Dorfgemeinde schon lange eine Vorreiterrolle ein: So plante, finanzierte und baute sie innerhalb von rund zehn Jahren eine beachtliche Vielfalt nachhaltiger Energieressourcen zur Versorgung der Einwohner und Besucher. Dazu gehören ein Windpark mit neun Windkraftanlagen zu jeweils 2,3 MW oder 2300 KW Leistung, eine Biogasanlage mit einer Gesamtleistung von 800 KW, ein Wärmekonzept für rund 70 Wohneinheiten, gespeist von der Biogasanlage, ein Freiflächen-Solarpark mit einer Leistung von 2.100 kW und eine Vielzahl von Photovoltaik-Dachanlagen mit einer geschätzten Gesamtleistung von ca. 1.700 KW.

Die nachhaltige Unternehmenskultur ist Herzensangelegenheit des Hotelteams, die mit gegenseitiger Wertschätzung, Gesundheitstrainings und Umweltschulungen, Weiterbildung, Coachings, langjähriger Mitarbeiterbindung bei 5 – 24 Jahren Betriebszugehörigkeit, gerechter Bezahlung und flexiblen Arbeitszeiten sowie umweltschonenden Produkten und Verhalten, fairem Einkauf und fairen Preisen gepflegt wird. Konkret bedeutet dies, dass beispielsweise im Restaurant die Lebensmittel fast ausschließlich von regionalen Lieferanten stammen, wie Brot vom Bohmstedter Knusperbäcker Jöns, Honig aus der hauseigenen Imkerei oder Kekse von Oma Erna. Hier sticht auch der Zero Waste-Genuss hervor: Es wird darauf geachtet, dass so wenig wie möglich Lebensmittelabfall entsteht und alle verwertbaren Bestandteile der Produkte, wie Schalen, in die Gerichte eingebunden werden.