Registrieren | Anmelden

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Usernamen (oder Ihrer E-Mailadresse) und Ihrem Passwort ein:

Username:
Password:

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie hier um ein neues Passwort zu vergeben.

LoginClose
Bitte warten Sie.
Sie werden sofort eingeloggt.
Sprache:

Interzero Holding GmbH & Co. KG

Allgemeines | Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Unternehmensname Interzero Holding GmbH & Co. KG Logo

Unternehmenswebsite www.interzero.de

Anzahl Mitarbeiter 500 - 4.999

Berichtsjahr 2016

Leistungsindikatoren-Set GRI 4    

Prüfung durch Dritte Ja, durch KPMG AG

Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes Keine Angaben

Kontakt
Interzero Holding GmbH & Co. KG

Nachhaltigkeitsmanagerin
Sybilla Merian

Stollwerckstraße 9a
51149 Köln
Deutschland

+49 (0) 2203 - 9147 - 0
+49 (0) 2203 - 9157 - 1394
nachhaltigkeit@interzero.de

Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)

Interseroh ist führender Anbieter nachhaltiger Systemdienstleistungen rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen. Dabei leitet das Unternehmen das Bild von der Closed-Loop-Economy: ein Wirtschaftssystem mit geschlossenen Kreisläufen, das Abfälle und den Einsatz neuer Ressourcen möglichst vermeidet. Diese Vision dient Interseroh als Grundsatz, um zukünftiges Wachstum möglichst umwelt- und ressourcenschonend auszurichten. Damit orientiert sich das Geschäftsmodell an dringenden gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen: Mit Blick auf den enormen Rohstoffbedarf der Industrienationen werden zunehmend Konzepte benötigt, die Ökologie und Ökonomie in Einklang bringen und dem gesellschaftlichen Wertewandel Rechnung tragen. Die Idee einer ganzheitlichen Kreislaufwirtschaft stellt diesbezüglich einen besonders nachhaltigen Ansatz dar, an dem alle Dienstleistungen von Interseroh ausgerichtet sind.

Interseroh berät seine Kunden beim verantwortungsbewussten Umgang mit Rohstoffen und hilft ihnen so, die eigene Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern. Das Leistungsspektrum reicht von der Sammlung und dem Recycling gebrauchter Verpackungen und Produkte über eine europaweit vernetzte Mehrweglogistik bis hin zum serviceorientierten Entsorgungs- und Facility Management. Beratungsleistungen rund um die effiziente Ausrichtung von Wertschöpfungsprozessen in Unternehmen sowie die Entwicklung innovativer Sekundärrohstoffe, die die Herstellung neuer Kunststoffe überflüssig macht, runden das Portfolio ab. Interseroh bietet alle Leistungen aus einer Hand und greift auf das gebündelte Know-how innerhalb der ALBA Group zurück.

Ergänzende Anmerkungen:

Nachhaltigkeitsberichterstattung

Seit 2016 veröffentlicht Interseroh seinen Nachhaltigkeitsbericht online. Der Nachhaltigkeitsbericht 2016 ist als PDF-Datei zum Download auf www.interseroh.de/GRI-Bericht verfügbar. Die Berichte der Vorjahre können im Archiv abgerufen werden.

Der Nachhaltigkeitsbericht wurde nach den GRI-Leitlinien in der Fassung G4 erstellt und orientiert sich am In-Accordance-Level „Core“. Zudem sind Teile des Berichts durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG geprüft.

Link zum Bericht: Nachhaltigkeitsbericht 2016
Link zur Prüfbescheinigung: Prüfbescheinigung KPMG
Link zum Geschäftsbericht der ALBA SE: Geschäftsbericht ALBA SE 2016