Interzero Holding GmbH & Co. KG
Allgemeines | Allgemeine InformationenAllgemeine Informationen
Unternehmensname | Interzero Holding GmbH & Co. KG |
|
Unternehmenswebsite | www.interzero.de | |
Anzahl Mitarbeiter | 500 - 4.999 | |
Berichtsjahr | 2014 | |
Leistungsindikatoren-Set | GRI 4 | |
Berichtspflichtig im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes | Keine Angaben | |
Kontakt |
Interzero Holding GmbH & Co. KG
Nachhaltigkeitsmanagerin Sybilla Merian Stollwerckstraße 9a 51149 Köln Deutschland +49 (0) 2203 - 9147 - 0 +49 (0) 2203 - 9157 - 1394 nachhaltigkeit@interzero.de |
Beschreiben Sie Ihr Geschäftsmodell (u. a. Unternehmensgegenstand, Produkte/Dienstleistungen)
Als Teil der ALBA Group gehört Interseroh zu einem der weltweit größten Umweltdienstleister und Rohstoffanbieter. Interseroh repräsentiert in der ALBA Group das Segment Services und ist ‚der’ Spezialist für Abfallvermeidung und Produktrecycling, Rücknahme und Sortierung von Verpackungen, die Bereitstellung wertvoller Sekundärrohstoffe und nachhaltiger Mehrweglösungen sowie für Facility Management.
Angebot und Leistungen
Interseroh unterstützt seine Kunden durch ausgefeilte Beratungsansätze, den Materialeinsatz zu reduzieren und die spezifischen Wertstoffströme kostenbewusst und umweltschonend zu managen. Unsere Kunden profitieren dabei von unserem erprobten Systemdenken sowie der kompletten Implementierung dieser Ansätze aus einer Hand. Je nach individuellem Bedarf kombinieren wir unsere Dienstleistungen zu einer maßgeschneiderten Lösung. Dadurch schaffen wir als innovativer Geschäftspartner Mehrwerte – ökonomisch wie ökologisch.
Wir entwickeln kundenspezifische Entsorgungslösungen und Facility-Dienstleistungen für ganze Branchen oder einzelne Kunden. Ein Beispiel ist das von uns entworfene unterirdische Ver- und Entsorgungszentrum am Potsdamer Platz in Berlin. Mit einer Gesamtfläche von 4.500 Quadratmetern und fünf Kilometern Versorgungswegen gewährleistet es, dass die dort ansässigen Unternehmen, Hotels und Büros effizient versorgt und ihre Abfälle unauffällig entsorgt werden können.
Oder wir organisieren für unsere Kunden komplexe Prozesse, wie etwa die Rücknahme von Verkaufs- und Transportverpackungen sowie die Logistik für über 50 Millionen Mehrwegladungsträger pro Jahr. Dabei vernetzen wir länderübergreifende Systeme und helfen unseren Kunden, rechtliche Vorgaben uneingeschränkt einzuhalten – und das in Echtzeitverarbeitung.
Und schließlich versorgen wir die Industrie mit recycelten Rohstoffen, wie etwa aufbereitetem Kunststoff, der in jeglicher Hinsicht mit Neuware vergleichbar ist. Mit diesem Geschäftsmodell sichern wir heimische Arbeitsplätze, erzielen kostenoptimierende und umweltschonende Lösungen für unsere Kunden und tragen zur Schließung von Produkt-, Material und Logistikkreisläufen bei.
Angebot und Leistungen
Interseroh unterstützt seine Kunden durch ausgefeilte Beratungsansätze, den Materialeinsatz zu reduzieren und die spezifischen Wertstoffströme kostenbewusst und umweltschonend zu managen. Unsere Kunden profitieren dabei von unserem erprobten Systemdenken sowie der kompletten Implementierung dieser Ansätze aus einer Hand. Je nach individuellem Bedarf kombinieren wir unsere Dienstleistungen zu einer maßgeschneiderten Lösung. Dadurch schaffen wir als innovativer Geschäftspartner Mehrwerte – ökonomisch wie ökologisch.
Wir entwickeln kundenspezifische Entsorgungslösungen und Facility-Dienstleistungen für ganze Branchen oder einzelne Kunden. Ein Beispiel ist das von uns entworfene unterirdische Ver- und Entsorgungszentrum am Potsdamer Platz in Berlin. Mit einer Gesamtfläche von 4.500 Quadratmetern und fünf Kilometern Versorgungswegen gewährleistet es, dass die dort ansässigen Unternehmen, Hotels und Büros effizient versorgt und ihre Abfälle unauffällig entsorgt werden können.
Oder wir organisieren für unsere Kunden komplexe Prozesse, wie etwa die Rücknahme von Verkaufs- und Transportverpackungen sowie die Logistik für über 50 Millionen Mehrwegladungsträger pro Jahr. Dabei vernetzen wir länderübergreifende Systeme und helfen unseren Kunden, rechtliche Vorgaben uneingeschränkt einzuhalten – und das in Echtzeitverarbeitung.
Und schließlich versorgen wir die Industrie mit recycelten Rohstoffen, wie etwa aufbereitetem Kunststoff, der in jeglicher Hinsicht mit Neuware vergleichbar ist. Mit diesem Geschäftsmodell sichern wir heimische Arbeitsplätze, erzielen kostenoptimierende und umweltschonende Lösungen für unsere Kunden und tragen zur Schließung von Produkt-, Material und Logistikkreisläufen bei.
Ergänzende Anmerkungen:
Der Nachhaltigkeitsbericht von Interseroh wurde nach Maßgabe der Sustainability Reporting Guidelines G4 der Global Reporting Initiative erstellt und orientiert sich am In-Accordance Level „Core“. Zudem sind Teile des Berichts einer Prüfung durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG unterzogen worden.